Anmeldung SJ 2025/26

Die Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26 finden vom 12.02. bis 18.02. zu folgenden Zeiten statt:

Mo-Fr: 8:00 – 16:00 Uhr

Sa:       8:00  – 12:00 Uhr

Für die 5. Klasse der Gemeinschaftsschule Hermann-Neuberger-Völklingen können alle Kinder angemeldet werden, die im laufenden Schuljahr die Klassenstufe 4 einer Grundschule besuchen.

Gegen Ende des Schuljahres findet im Rahmen unseres Begrüßungsfestes ein erstes Kennenlernen zwischen den Schulneulingen, ihren zukünftigen Klassenlehrern  sowie ihren Schulpaten statt. Den Termin erhalten Sie rechtzeitig. 

Zur Anmeldung vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin unter 06898/9149730. Beachten Sie, dass es am Standort Völklingen zwei Gemeinschaftsschulen gibt, die sich lediglich das Sekretariat teilen. Bitte teilen Sie den Sekretärinnen mit, welche Gemeinschaftsschule Ihr Kind besuchen soll. Bei unserer Einrichtung handelt es sich um eine gebundene Ganztagsschule. Detaillierte Infos zur zeitlichen Gestaltung des Schultages finden Sie hier.

Alternativ können Sie zur Terminvereinbarung das folgende  Kontaktformular nutzen. 

❗ Im Anschluss an die Terminmaske finden Sie eine Liste der für die Anmeldung benötigten Dokumente. Bringen Sie diese bitte zu Ihrem Termin mit.

Wir freuen uns auf Sie :). 

Kalender wird geladen...
Powered by Booking Calendar
-
Verfügbar
 
-
Gebucht
 
-
Vorgemerkt
·
 
-
Zum Teil ausgebucht







Für die Anmeldung Ihres Kindes benötigen Sie folgende Dokumente  :

  • das Original des Halbjahreszeugnisses mit Entwicklungsbericht der Grundschule

  • eine Kopie der Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch und entweder

  • einen Impfausweis oder ein ärztliches Zeugnis (auch in Form einer Anlage zum Untersuchungsheft für Kinder) aus dem hervorgeht, dass ein vollständiger Impfschutz gegen Masern besteht​​​ oder

  • ein ärztliches Zeugnis darüber, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt oder

  • eine  ärztliche  Bescheinigung, die bestätigt, dass eine medizinische Kontraindikation gegen eine Schutzimpfung gegen Masern vorliegt, so dass Ihr Kind nicht geimpft werden kann oder

  • eine Bestätigung einer staatlichen Stelle (z.B. Gesundheitsamt) oder der Leitung einer anderen vom Gesetz betroffenen Einrichtung (z.B. andere Schule, Kita) darüber, dass ein entsprechender Nachweis bereits erbracht wurde.

Instafeed

Imagefilm

Informationsvideo

In folgendem umfangreichen Informationsvideo stellt unser Schulleiter Thomas Lothschütz unsere Schule vor und gibt detaillierte Einblicke in die Grundsätze unserer Lernkultur. Unter anderem werden das pädagogische Konzept der Schule, mögliche Bildungswege, Freizeitangebote, Rhythmisierung sowie die Mittagsverpflegung in der Mensa beleuchtet.

Wir bieten

Gebundene
Ganztagsschule

 

Doppelbesetzung in Hauptfächern

 

Moderne Ausstattung in allen Räumen

 

Individuelle Entfaltung in Werkstätten

 

Werkstätten

Eine Auflistung aller unserer derzeit laufenden Werkstätten finden Sie hier.

Beispiele unserer Angebote im Ganztag: 

Der sanfte Weg zum Abitur

An der Gemeinschaftsschule Hermann Neuberger kann neben dem Hauptschulabschluss und der Mittleren Reife auch das Abitur in neun Jahren erworben werden.

Für die Oberstufe wurde eigens ein neues Gebäude erreichtet und im Dezember 2021 erstmals bezogen. 

Erfahren Sie Mehr

Lernen mit allen Sinnen

Grundsätze unserer Lernkultur

Wir stehen für Leistung, Wertschätzung und Respekt.

 

Wir fördern unsere Schüler individuell unter Berücksichtigung ihrer Fähigkeiten und Begabungen.

Wir verstehen Verschiedenheit als Bereicherung und Chance.

 

Wir fördern und fordern Leistungsbereitschaft, um unsere Schüler zu einem eigenständigen und selbstbestimmten Leben zu befähigen.

Wir pflegen eine verlässliche, vertrauensvolle und von Achtung geprägte Zusammenarbeit mit den Eltern.

 

Unsere Schüler verbringen einen erheblichen Teil ihres Lebens an unserer Schule. Schule soll für sie ein Ort sein, an dem sie ernst genommen werden, sich entfalten und wohlfühlen können.

Durch eine gezielte Vernetzung mit außerschulischen Partnern öffnen wir unsere Schule nach außen.

Wir lernen miteinander und voneinander auf verschiedenen Wegen.

Vereinbarte Regeln werden gelebt.

Zur Anmeldung